Rationalprinzip

Rationalprinzip
Rationalprinzip n WIWI efficiency rule (Synonym: ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeitsprinzip, zwei Ausprägungen: 1. ein definiertes Ergebnis mit geringstmöglichem Mitteleinsatz erzielen = Minimalprinzip = Sparsamkeitsprinzip, oder 2. mit einem fest vorgegebenen Mitteleinsatz, z. B. Budget, das bestmögliche Ergebnis, z. B. Gewinn, erzielen = Maximalprinzip = Ergiebigkeitsprinzip)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Rationalprinzip — Rationalprinzip,   allgemeiner Grundsatz für das Verhalten in Entscheidungssituationen. Danach entscheidet rational, wer auf der Grundlage der ihm zur Verfügung stehenden Informationen die optimale Alternative wählt. Die Rationalität von… …   Universal-Lexikon

  • Rationalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalprinzip — allgemeiner Grundsatz bzw. allgemeine Regel für das Verhalten von Wirtschaftssubjekten in Entscheidungssituationen. Das R. wird befolgt, wenn die bez. eines Ziels optimale Alternative gewählt wird. Über die näheren Merkmale gehen die Meinungen… …   Lexikon der Economics

  • Rationalprinzip — Ra|ti|o|nal|prin|zip das; s: ein bestimmtes, rationales Entscheidungsverhalten (z. B. nach wirtschaftlichen Kosten, Nutzen, Gewinn; Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Haushalten — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Min-Max-Prinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Minimalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Monade (Philosophie) — Der Terminus Monas (griechisch für „Einheit, Einfachheit“) bzw. Monade hat in der Geschichte der Philosophie unterschiedliche Bedeutungen, deren Grundaspekte aber erstaunlich konstant bleiben. Sie beginnen bei den Pythagoreern und entfalten sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftlichkeitsprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomisches Denken — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”